#4 Brachland: Das KZ und die Millionen I Der tüchtige BürgermeisterIn dieser Folge geht es um Andreas Ramharter, Bürgermeister von Leobersdorf. „Brachland - Das KZ und die Millionen“ ist ein Podcast der WZ in Zusammenarbeit mit „Oh Wow Podcasts“. 40 Kilometer südlich von Wien, in Leobersdorf, gibt es eine Brache. Sie sieht aus wie eine ganz normale Wiese. Es ist aber nicht einfach nur eine Wiese. Es ist auch: teures Bauland. Und der Mann, der damit Millionen verdient ...
Wien hat gewähltDie Wiener Gemeinderatswahl ist geschlagen und der Wahlgewinner SPÖ mit Bürgermeister Michael Ludwig hat die komfortable Situation, aus drei potenziellen Koalitionspartnern zu wählen. Sowohl mit dem derzeitigen Regierungspartner, den NEOS, als auch mit der Volkspartei und den Grünen geht sich laut Hochrechnung eine stabile Mehrheit aus. Ludwig kündigte an, mit allen Parteien Sondierungsgespräche führen zu wollen. Nur eine Koalition mit der FPÖ schloss er einmal m...
Wie bereiten sich die Wiener Freibäder auf die anstehende Saison vor?Ab 2. Mai starten die Wiener Freibäder in die Saison. Wir haben uns im Krapfenwaldlbad angeschaut, wie sich die Bäder darauf vorbereiten. Insgesamt werden in Wien 73 Schwimmbecken entleert, gereinigt und wieder befüllt. #wien #badesaison #sommer #schwimmen #wienerzeitung #wz
#74 Wien: Zeitzeugin in Schutt und AscheDer Zweite Weltkrieg als Wendepunkt für die Stadt Wien. Am eindeutigsten ist es, wenn Constance Litschauer Kriegshelme oder Abzeichen des Winterhilfswerks findet: Dann weiß die Wiener Stadtarchäologin, dass sie gerade in Bodenschichten aus dem Zweiten Weltkrieg gräbt, sagt sie in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ zu Host Petra Tempfer. Stücke wie diese kommen oft mit dem Schutt der Bombentrichter zutage – weitere Zeugen...
Wiener Wahlen und BemalenAm 27. April finden die Wiener Wahlen statt. Weitere Informationen zu deinem zuständigen Wahllokal, Wahlberechtigung und Briefwahlen findest du unter: https://www.wien.gv.at/politik/wahlen/ Deine Stimme zählt! #wienerwahlen #wienwahl #innenpolitik #wz #wienerzeitung
#3 Brachland: Das KZ und die Millionen I 402 NamenIn dieser Folge hören wir Frauen, die das KZ Hirtenberg überlebt haben. Und wir sprechen mit ihren Angehörigen. „Brachland - Das KZ und die Millionen“ ist ein Podcast der WZ in Zusammenarbeit mit „Oh Wow Podcasts“. 40 Kilometer südlich von Wien, in Leobersdorf, gibt es eine Brache. Sie sieht aus wie eine ganz normale Wiese. Es ist aber nicht einfach nur eine Wiese. Es ist auch: teures Bauland. Und der Mann, der damit M...
Wer gewinnt die Wien-Wahl?Was sind die wichtigsten Gedanken der Wiener:innen kurz vor der Gemeinde- und Bezirksratswahl in der Bundeshauptstadt? Wir haben für die neueste Umlaut-Ö-Doku mit Menschen auf der Freyung und am Reumannplatz über ihre Wünsche und Sorgen rund um Schulbildung, Verkehr, Klimaschutz, Migration und Wohnen gesprochen. Die ganze Doku jetzt auf Youtube schauen. #wien #wienwahl #wz #umlautÖ #reumannplatz #freyung
Wie wählt Wien? | Umlaut ÖWas sind die wichtigsten Gedanken der Wiener:innen kurz vor der Gemeinde- und Bezirksratswahl in der Bundeshauptstadt? Wir haben mit Menschen auf der Freyung und am Reumannplatz über ihre Wünsche und Sorgen rund um Schulbildung, Verkehr, Klimaschutz, Migration und Wohnen gesprochen. Die Wien-Wahl findet am 27.04.2025 statt. #wien #wahl #wienwahl #demokratie #gesellschaft #österreich Team: Host – Rafael Gindl Kamera & Schnitt - Lena Hummelsberger, Dan...
24-Stunden-Pflegerinnen aus BulgarienWZ-Host Simon und WZ-Podcasterin Petra waren kürzlich in Bulgarien, um herauszufinden, woher die Frauen kommen, die in Österreich als 24-Stunden-Pflegerinnen arbeiten. More to come! Eine schriftliche Reportage über die Reise gibt es auf wz.at zu lesen. Link in Bio! #wz #wienerzeitung #bulgarien #sofia #pflege #gesundheit #armut #europa
Papst Franziskus ist totPapst Franziskus ist tot. Das wurde am Ostermontag vom Vatikan mitgeteilt. "Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt", hieß es in dem Text. Erst gestern hat Papst Franziskus noch den Ostersegen "Urbi et orbi" gesprochen. #wz #wienerzeitung #papst #vatikan #franziskus
Keine Eier zu Ostern?Seit dem Ausbruch der Vogelgrippe im Jahr 2022 kämpfen die Vereinigten Staaten mit massiven Engpässen bei der Eierproduktion. Im eigenen Land produzierten sie im Februar 720 Millionen Tafeleier weniger, als im Jahr zuvor. In Österreich müssen wir uns keine Sorgen machen: Eine Knappheit wie aktuell in den USA ist hierzulande nicht zu erwarten. Die Vogelgrippe hat sich aber auch in Österreich im Herbst 2024 spürbar ausgewirkt, insbesondere durch den Verlust von r...
Dokuteaser: Letzte GenerationDie Mitglieder der Letzten Generation klebten sich auf Straßen, beschmierten Privatjets, blockierten Autobahnen – mit dem Ziel, die Regierung zu mehr Klimaschutz zu bewegen. 2024 löste sich die Bewegung dann auf. Man sehe keine Perspektive für Erfolg mehr, hieß es in einer Presseaussendung. Die Verfahren gegen einzelne Mitglieder der Bewegung laufen aber weiter. Anja Windl, eines der bekanntesten Mitglieder der Bewegung, wurde wegen ihrer Teilnahme an P...
War die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung? | Umlaut ÖDie Mitglieder der „Letzten Generation“ klebten sich auf Straßen, beschmierten Privatjets, blockierten Autobahnen – mit dem Ziel, die Regierung zu mehr Klimaschutz zu bewegen. 2024 löste sich die Bewegung dann auf. Man sehe keine Perspektive für Erfolg mehr, heißt es in einer Presseaussendung. Die Verfahren gegen einzelne Mitglieder der Bewegung laufen aber weiter. Anja Windl, eines der bekanntesten Mitglieder de...
Versicherungen und VorerkrankungenPrivate Versicherungen sollen schützen, wenn das Leben mal nicht so rund läuft – bei Krankheit oder Unfall zum Beispiel. Doch gerade wer eine Vorerkrankung hat, stößt schnell an Grenzen: hohe Prämien und pauschale Ablehnungen. Die ganze Geschichte könnt ihr auf wz.at lesen! #versicherungen #gesundheit #gesellschaft #wienerzeitung #
#73 Gedenkdienst gegen das VergessenMiriam Bonaparte hat in New York jüdische Fluchtgeschichten gesammelt. In dieser Folge unseres WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ erzählt die Gedenkdienerin Miriam Bonaparte von den beeindruckenden Gesprächen, die sie mit den Zeitzeug:innen geführt hat, aber auch davon, wie sie das jüdische Erbe in den USA wahrgenommen hat. Dass sie den einjährigen Gedenkdienst leisten will, war Miriam recht früh klar, zumal der Holocaust auch ihre eigene Famili...
#2 Brachland: Das KZ und die Millionen I Der PatronenkönigFolge 2: Fritz Mandl machte die Patronenfabrik in Hirtenberg groß, und musste vor den Nazis fliehen. „Brachland - Das KZ und die Millionen“ ist ein Podcast der WZ in Zusammenarbeit mit „Oh Wow Podcasts“. 40 Kilometer südlich von Wien, in Leobersdorf, gibt es eine Brache. Sie sieht aus wie eine ganz normale Wiese. Es ist aber nicht einfach nur eine Wiese. Es ist auch: teures Bauland. Und der Mann, der damit Milli...
Skinny Tok⚠️TW: In diesem Video geht es um Essstörungen und ungesunde Körperbilder. ⚠️ SkinnyTok verbreitet sich auf Social Media Kanälen, wie Instagram und TikTok. Vermeintlich gesunde Abnehmtipps können schnell gefährlich werden. Wie schnell, hat Nora mit einem Selbstversuch getestet. Hier findest du weiterführende Informationen und Notfallkontakte, die dir zur Seite stehen können. Die Telefonseelsorge unter 142, die Rat auf Draht-Hotline für Kinder und Jugendliche u...
Was macht die Wiener Börse?Seit der Ankündigungen von Strafzöllen durch den US-Präsidenten Donald Trump hört man in den Medien immer wieder von der Wiener Börse und dem ATX. Was deren Aufgabe bzw. Funktion ist, erklärt WZ-Host Simon in diesem Video
WirtshaussterbenDorfgasthäuser sind in ganz Österreich auf dem Rückzug, im Burgenland haben 60 Prozent der Betriebe in den vergangenen 30 Jahren geschlossen. Andreas Lang das gleichnamige Wirtshaus im burgenländischen Dorf Rauchwart 2022 von seinen Eltern übernommen. Aber: Nicht alles, was vor zehn Jahren funktioniert hat, funktioniert heute noch. So führt er beispielsweise neben dem Gasthof auch ein kleines Hotel und hat den Betrieb digitalisiert. #österreich #wirtshäuser #wir...
#72 Der Nazi-Opa und der KaplanWie ein Enkel das Erbe zweier Extreme in seiner Familie vereint. Im November 1944 hätten der Großvater von WZ-Redakteur Michael Schmölzers Frau und sein eigener Großvater einander begegnen können: Ersterer stand damals als Häftling an der Rampe des Konzentrationslagers (KZ) in Auschwitz in Polen, wurde aber weitergeleitet, weil es voll war. Zweiterer befand sich zur selben Zeit bei der Fliegerabwehrkanone in der Nähe von Auschwitz – Ersterer käm...
#1 Brachland: Das KZ und die Millionen I Unter der OberflächeFolge 1: Eine unscheinbare Wiese. Ein Tatort. Ein Wirtschaftsskandal. "Brachland - Das KZ und die Millionen" ist ein Podcast der WZ - in Zusammenarbeit mit „Oh Wow Podcasts“. 40 Kilometer südlich von Wien, in Leobersdorf, gibt es eine Brache. Sie sieht aus wie eine ganz normale Wiese. Es ist aber nicht einfach nur eine Wiese. Es ist auch: teures Bauland. Und der Mann, der damit Millionen verdient hat, ist kein Unbeka...
Serbische ProtestradlerAm Montagabend erreichte eine Gruppe von rund 80 serbischen Studierenden auf Rädern Wien. Sie haben seit Donnerstag bereits mehr als 600 Kilometer zurückgelegt. Die Student:innen wollen von Novi Sad bis nach Straßburg fahren und auf die politische Krise im Land aufmerksam machen. Laut offiziellen Angaben wurden sie in Wien von etwa 2.000 Menschen erwartet. In Serbien finden seit Monaten Demonstrationen statt. Auslöser für die Proteste war der Einsturz des Vo...
Was ist gewichtsneutrale Medizin?Das Thema gewichtsneutrale Medizin wurde in letzter Zeit heftig auf Social Media diskutiert. Von Kritiker:innen heißt es zum Beispiel, dass es keine gewichtsneutrale Medizin geben kann. Wir haben die Diätologin und Mitbegründerin des gewichtsneutralen Gesundheitszentrums "Holi", Isabel Bersenkowitsch @ernaehrungsrevolution, getroffen und unter anderem gefragt, ob dadurch Mehrgewicht verharmlost wird. #gesundheit #gewicht #medizin #wienerzeitung #wz
Gehen junge Leute noch in Clubs?Heute ist Welt-Party-Tag! In Berlin und Großbritannien ist immer wieder vom Clubsterben die Rede und auch ein Trendreport aus Deutschland hat ergeben, dass junge Menschen eher feiermüde sind. Hat die Generation Z keinen Bock mehr auf Clubs? Anna Ullrich @annaullrich ist seit 12 Jahren DJ – wir haben mit ihr über die Veränderungen in der Clubszene gesprochen. #clubs #clubculture #party #genz #dj #clubbing #wienerzeitung #wz
#71 Handy im Flugmodus – Blick auf die SchienenLokführerin Vera Bauer über ihren einsamen Arbeitsplatz und Personalmangel. Mit mehr als einer halben Milliarde Reisebewegungen in Österreich wurde im vergangenen Jahr ein neuer Fahrgastrekord in Bus und Bahn verzeichnet. Während die ÖBB heute um die Hälfte mehr Personen transportieren als vor 30 Jahren, ist der Personalstand im Konzern im selben Zeitraum von 60.000 um ein Drittel auf 40.000 gesunken. Die Gewerkschaft spricht von e...
KI-ModelsDer Modekonzern H&M plant von 30 Models KI-generierte "Kopien" anfertigen zu lassen, die in Marketingkampagnen und Social-Media-Posts eingesetzt werden sollen. Die Models behalten die Rechte an ihren "digitalen Zwillingen" und für jeden Einsatz sollen sie finanziell entschädigt werden. Der Schritt ist nicht unumstritten. Wir haben mit der Künstlerin und Casting Director @kyrasophie gesprochen, welche Auswirkungen ein solcher Einsatz von K.I auf die Branche hat. #ki #ai #gese...
Hörtipp: Brachland - Das KZ und die Millionen I TrailerNeuer fünfteiliger Doku-Podcast über ein Frauen-KZ, einen Immo-Skandal und unsere Vergangenheit "Brachland - Das KZ und die Millionen" ist ein Podcast der WZ - in Zusammenarbeit mit „Oh Wow Podcasts“ (https://www.ohwow.eu/) . 40 Kilometer südlich von Wien - in Leobersdorf - gibt es eine Brache. Sie sieht aus wie eine ganz normale Wiese. Es ist aber nicht einfach nur eine Wiese. Es ist auch: teures Bauland. Und der Mann, ...
#0 Brachland - Das KZ und die Millionen I TrailerNeuer fünfteiliger Doku-Podcast über ein Frauen-KZ, einen Immo-Skandal und unsere Vergangenheit "Brachland - Das KZ und die Millionen" ist ein Podcast der WZ - in Zusammenarbeit mit „Oh Wow Podcasts“ (https://www.ohwow.eu/) . 40 Kilometer südlich von Wien - in Leobersdorf - gibt es eine Brache. Sie sieht aus wie eine ganz normale Wiese. Es ist aber nicht einfach nur eine Wiese. Es ist auch: teures Bauland. Und der Mann, der dam...
Stellung: Tauglich oder untauglich?Letztes Jahr gab es übrigens auch knapp 3.000 Burschen die als "vorübergehend untauglich" eingestuft wurden - zum Beispiel weil sie zum Zeitpunkt der Stellung einen gebrochenen Arm hatten. Nach einer vorgegebenen Frist müssen diese Personen dann nochmal zur Stellung. #wz #wienerzeitung #österreich #bundesheer #övp #spö #neos