Selenskyj zu Gast in WienAls eines der letzten Länder der EU besucht Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine, heute Österreich. Er trifft hier den Bundespräsidenten und Vertreter:innen der Regierung. Mehr dazu in unserem Video #wz #wienerzeitung #ukraine #selenskjy #russland #krieg
Die Hajj erklärtDie Hajj ist eine Pilgerfahrt nach Mekka und gehört zu den fünf Säulen des Islam. Sie findet jährlich statt, jede:r Muslim:in sollte nach Möglichkeit einmal im Leben an der Hajj teilnehmen. #wz #wienerzeitung #islam #hajj #mekka #religion #glauben
Pride, Party, ProtestHeute, Samstag, ist Pride. Wir haben mit Andreas Brunner, queerer Historiker, Mitorganisator der ersten Wiener Regenbogenparade und Leiter von Qwien, Zentrum für queere Geschichte, gesprochen. Warum Protest und Party kein Widerspruch sind, warum Allies wichtig waren und sind und warum Pride mehr ist als ein bunter Umzug. Was sagt ihr? Geht ihr zur Pride? Oder findet ihr, Party und Protest schließen sich aus? *Allies sind Menschen, die nicht selbst queer sind, sich...
Kriminologe Manuel Heinemann im WZ-InterviewNach dem Amoklauf in Graz hat die WZ mit dem Kriminologe Manuel Heinemann über Täterprofile und was Schulen jetzt wirklich tun müssten gesprochen. Das ganze Interview findet ihr auf wz.at! #trauer #graz #schule #wz #wienerzeitung
#81 Ex.Flüchtling boxt für ÖsterreichJawid flüchtete aus Afghanistan nach Wien – jetzt will er Box-Weltmeister werden. „Ich werde auf jeden Fall für Österreich kämpfen“, sagt Jawid Mohebzada in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“. Er ist Profiboxer und in seiner Gewichtsklasse Superleichtgewicht die Nummer eins in Österreich. Sein Ziel: „Weltmeister zu werden“, sagt er – dafür fehle ihm allerdings noch die österreichische Staatsbürgerschaft. Denn vo...
Waffengesetz in ÖsterreichDer schreckliche Amoklauf in Graz erschüttert ganz Österreich. Auch unser Waffengesetz rückt wieder stärker in den Fokus. Die Bürgermeisterin der Stadt Graz, Elke Kahr, forderte bereits ein Waffenverbot im privaten Bereich. Das unabhängige Rechercheprojekt "Small Arms Survey" schätzt für Österreich 30 Schusswaffen pro 100 Personen – Europaweit Platz fünf. Laut Innenministerium sind im Zentralen Waffenregister (ZWR) jedoch nur 16,51 Waffen auf 100...
Amoklauf in GrazFalls auch du dich in einer Krisensituation befindest oder die Berichterstattung über den Amoklauf in Graz negative Gefühle in dir auslöst, kannst du dich an eine dieser Beratungsstellen wenden: Rat auf Draht: 147 Ö3-Kummernummer: 116 123 Telefonseelsorge: 142 PsyNot Steiermark: 0800 44 99 33 #wz #wienerzeitung #graz #schule #österreich #anschlag #trauer #steiermark
Ausstellung zu GeschlechtskrankheitenEine neue Sonderausstellung in der pathologisch-anatomischen Sammlung im Narrenturm in Wien nimmt angesichts der steigenden Zahl an Infektionen Geschlechtskrankheiten (STIs) in den Fokus. Es werden Präparate und Fotos von Personen, die erkrankt sind, gezeigt und auf Behandlungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht. Die WZ hat sich umgeschaut. #wz #wienerzeitung #gesundheit #verhütung #safersex #liebe
Sexismus in der Graffiti-SzeneÖffentlicher Raum soll für alle da sein – doch weiblich gelesene Personen erleben das oft anders. Ungefragte Kommentare, Mansplaining, eingeschränkte Sichtbarkeit. Besonders in der Graffiti-Szene sind Frauen klar in der Unterzahl – und müssen sich ihren Platz aktiv nehmen. Selbst an legalen Orten wie der Wiener Wand erleben sie Sexismus. Warum das so ist? Weil Machtstrukturen auch vor Street Art nicht Halt machen. *Flinta ist ein Sammelbegriff fü...
ESC-Sieger JJ im InterviewWir haben ESC-Sieger JJ getroffen und ihn in unser WZ-Freundebuch eintragen lassen. Den ganzen Text findet ihr auf WZ.at! #esc #jj #österreich #wienerzeitung #wz
Bulgarien: Das ärmste EU-LandNach insgesamt sieben Parlamentswahlen in dreieinhalb Jahren hat Bulgarien nun eine stabile Regierung. Was bedeutet das für junge Menschen im ärmsten EU-Land? Wir haben vor Ort nachgefragt. Mehr dazu gibt es im neuen WZ-Podcast zu hören. Jetzt überall wo es Podcasts gibt. Link in Bio! #wz #wienerzeitung #bulgarien #wirtschaft #europa #armut
#80 Warum junge Bulgar:innen ihr Land verlassenIn Bulgarien leben heute um rund ein Drittel weniger Menschen als noch vor 35 Jahren. Der Bevölkerungsverlust sei „eklatant“, sagt Philippe Kupfer, Leiter des AußenwirtschaftsCenters der österreichischen Wirtschaftskammer in Sofia, über Bulgarien. Viele Junge gehen ins Ausland studieren, ergänzt die 24-Stunden-Betreuerin Nikol – von dem Geld ihrer Eltern, die dafür im Ausland gearbeitet haben. Die WZ-Redakteur:innen Simon Plank...
Hug Your Cat DayAm 4. Juni wird der Hug Your Cat Day gefeiert ❤️
Sonnencreme-ParadoxonSommer, Sonne, Sonnenschutz ist wichtig! Aber Achtung: Nur mit Sonnencreme bist du nicht geschützt. Jeder Mensch hat einen individuellen Hauttyp – und damit auch einen natürlichen Eigenschutz vor der Sonne. Der Lichtschutzfaktor deiner Sonnencreme multipliziert diese Zeit. Heißt: Wenn du z. B. 10 Minuten ungeschützt in der Sonne bleiben kannst, verlängert ein LSF 30 diese Zeit theoretisch auf 300 Minuten. Doch viele machen dabei Fehler – cremen zu wenig,...
Pink Washing im Pride MonthHeute beginnt der alljährliche Pride Month, der weltweit gefeiert wird. Er soll für Toleranz stehen und kämpft gegen die Kriminalisierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung der LGBTQIA+-Community. Immer im Juni verwandeln sich auch die Logos vieler Unternehmen in bunte Pride-Symbole. Wie erkennt man den Unterschied zwischen echtem Engagement und bloßer Geschäftemacherei, dem sogenannten Pinkwashing? Wir haben mit der Content Creatorin @julesvogel darüber ge...
24-Stunden-Betreuerin aus Bulgarien im InterviewMehr über Nikol, die Arbeit der 24-Stunden-Pflegerinnen und wer in Zukunft alte Menschen in Österreich pflegen wird, hört ihr im neuen WZ-Podcast. Überall wo es Podcasts gibt. Link in Bio! #wz #wienerzeitung #podcast #bulgarien #österreich #pflege #betreuung
#79 Warum junge Bulgar:innen keine Österreicher:innen mehr betreuenWir haben 24-Stunden-Betreuer:innen auf ihrer Reise in die Heimat begleitet. „Wir sind die Letzten, die diese Arbeit machen", erzählt Nikol, als sie von den WZ-Redakteur:innen Simon Plank und Petra Tempfer in ihrer Heimat Bulgarien besucht wird. Nikol ist eine 24-Stunden-Betreuerin in Österreich und 52 Jahre alt. Nach mehreren Monaten in Zwentendorf ist sie nun für drei Wochen heimgefahren - nach Mesdra nordwestli...
Internationale Aktionstag für FrauengesundheitHeute ist der Internationale Aktionstag für Frauengesundheit. Er findet jährlich am 28. Mai statt und soll auf die Bedeutung der psychischen und physischen Gesundheit von Frauen aufmerksam machen. Frauen haben zwar eine höhere Lebenserwartung als Männer, doch sie sind nicht unbedingt gesünder. Warum ist das so? #gesundheit #frauen #wienerzeitung #wz
Kris Jenner und ihr neues GesichtKris Jenner ist 69 und sieht aus wie 30 – was bedeutet das für junge Frauen? Ein Kommentar von WZ-Daily Host Sandra. #krisjenner #schönheit #altern #gesellschaft #wienerzeitung #wz
Bin ich broke?16,9 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind armutsgefährdet.* Für einen Einpersonenhaushalt beträgt die Armutsgefährdungsschwelle 1.661 Euro netto im Monat. Besonders gefährdet sind Kinder, Frauen im Alter, Alleinerzieherinnen, Langzeitarbeitslose und Menschen mit chronischer Erkrankung. * Statistik Austria 2024 #armut #österreich #armutsgefährdet #wz #wienerzeitung
Klima und UmtopfenEine aktuelle Studie des Grantham Research Institute bestätigt das, was als der Eco Gender Gap bekannt ist: Männer verursachen mehr CO₂ als Frauen. Inwiefern hat das etwas mit konservativen Rollenbildern zu tun? #wz #wienerzeitung #klima #studie #gender
Sri Chinmoy: Ausbeutung statt ErleuchtungEine spirituelle Bewegung wirbt mit gratis Meditationskursen. Hinter den Plakaten mit dem lächelnden Guru steckt eine sektenähnliche Gemeinschaft, die ihre Mitglieder ausbeutet Mehr dazu auf wz.at. Link in Bio! #wz #wienerzeitung #sekte #österreich #srichinmoy #meditation
#78 „Kinder zu deradikalisieren, ist schwierig“Islamwissenschaftler Rami Ali darüber, wann Deradikalisierung gelingen kann. Für Kinder, die in Lagern der IS-Kämpfer:innen geboren wurden, sei es besonders schwierig, „da wieder rauszukommen“, sagt der Politik- und Islamwissenschaftler Rami Ali in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“. Gleichzeitig seien sie aber auch extrem anpassungsfähig: Sobald ihr Umfeld nicht mehr toxisch ist, sie in die Schule gehen und Hobb...
Was kostet der ESC?JJ hat den ESC gewonnen und der Song Contest wird im Jahr 2026 in Österreich stattfinden. Wie viel kostet uns der ESC? Der Ausrichter des Eurovision Song Contests ist die European Broadcasting Union (EBU), ein europäischer Zusammenschluss von öffentlich-rechtlichem Fernsehsender aus 56 Ländern sowie Partnern in anderen Staaten. Sie beliefert die Mitglieder mit Sendematerial. So wurden beispielsweise auch die Rechte für Fußball-Weltmeisterschaften und Europameis...
Wehrpflicht für Frauen?Wehrpflicht für Frauen: In mehreren Ländern ist sie bereits Realität. Auch in Österreich wird diskutiert, ob Frauen – wie Männer – verpflichtend Wehr- oder Zivildienst leisten sollen. Was sagen Österreicherinnen und Österreicher dazu? Wir haben uns umgehört. #wehrpflicht #österreich #mu #meinungsumfrage #wz #wienerzeitung